Steuer.Ninja? Was ist das hier?

Steuer.Ninja ist ein Aggregator für deutschsprachige Steuernachrichten.

Sie finden auf Steuer.Ninja eine Zusammenstellung stets aktueller Meldungen von Weblogs und Internetportalen, die sich aus den verschiedensten Blickwinkeln mit überwiegend steuerlichen Themen befassen.

Auf Steuer.Ninja

  • entdecken Sie täglich neue Beiträge aus
Weiterlesen

Insolvenzeröffnung zwischen Einspruchsentscheidung und Klage – und die Prozessführungsbefugnis des Insolvenzschuldners

Verwaltungsgericht Köln / Finanzgericht Köln

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens nach Bekanntgabe der Einspruchsentscheidung und vor Klageerhebung führt zur Unterbrechung der Klagefrist entsprechend § 155 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung i.V.m. § 240 Satz 1 der Zivilprozessordnung. Zur Erhebung der Klage ist befugt, wer zur Aufnahme des …

Das Einverständnis­ mit einer Entscheidung durch den konsentierten Ein­zelrichter – und der zweite Rechtsgang

Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht pp.

Ein im ersten Rechtsgang erklärtes Einverständnis der Beteiligten mit einer Entscheidung durch den Berichterstatter anstelle des Bundesfinanzhofs gemäß § 79a Abs. 3, 4 der Finanzgerichtsordnung gilt für das Verfahren vor dem Finanzgericht nach einer Zurückverweisung durch den Bundesfinanzhof im zweiten …

Revision zum Bundesfinanzhof – und der greifbar gesetzwidrige Rechtsanwendungsfehler als Zulassungsgrund

Bundesfinanzhof (BFH)

Nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 FGO führt ausnahmsweise ein materieller Fehler des Finanzgerichtes zur Zulassung der Revision, wenn ein offensichtlicher Rechtsanwendungsfehler im Sinne einer willkürlichen oder zumindest greifbar gesetzwidrigen Entscheidung vorliegt. Unterhalb dieser Schwelle liegende Rechtsfehler …

Langjährige gewerbliche Verluste – oder: die Burg als Liebhaberei

Burg Wildenstein

Die Berücksichtigung eines möglichen zukünftigen Betriebsaufgabe- oder Betriebsveräußerungsgewinns im Rahmen einer Totalgewinnprognose setzt nicht voraus, dass die betreffenden stillen Reserven in einem schon bei Betriebsbeginn vorliegenden Betriebskonzept erfasst worden sind. Dies gilt bei Einkünften aus Gewerbebetrieb ebenso wie bei Einkünften …